Eichenzell (ea/as) – Eichenzell ist schnell und smart. Vor allem im Internet. Vor zehn Jahren begann das Vorhaben eines kommunalen Glasfasernetzes in ganz Eichenzell unter dem Motto „Eichenzeller sind schneller“. Seit 2013 versorgt der lokale Glasfaser-Internetanbieter Rhönnet viele Haushalte und Gewerbe in Eichenzell seitdem sicher, schnell und stabil. Auch der Smart Campus wird erst durch Glasfaser möglich. Aus dem Partner Rhönnet wird nun Greenfiber.
Foto: privat
Rhönnet und Greenfiber entstammen derselben Unternehmensfamilie. Das Infrastrukturunternehmen Greenfiber ist nicht nur in Hessen, sondern auch in Niedersachsen und vor allem Nordrhein-Westfalen aktiv. In vielen Gemeinden und Kreisen errichtet und betreibt Greenfiber nach Eichenzeller Vorbild Glasfasernetze. Das inhabergeführte, mittelständische Unternehmen blickt auf drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich Glasfaser zurück. Die Greenfiber-Gründer Uwe Krabbe und Paul Gummert sind mit der Rhönnet das Thema Glasfaser in Eichenzell von Anfang an mit an Bord und somit vertraute Partner der Gemeinde Eichenzell.
Bürgermeister Johannes Rothmund sieht den Wechsel positiv: „Mit der noch engeren Vernetzung in den bundesweiten Greenfiber-Strukturen wird auch das Engagement in Eichenzell gestärkt.“ Das Gemeindeoberhaupt fügt an: „Wir erneuern und bekräftigen unser Leistungsversprechen: Eichenzell bleibt dank Glasfaser schnell, attraktiv und smart.“ Vor Ort ändert sich daher außer Namen und Logo nur sehr wenig. „Greenfiber bietet ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Rhönnet“ bestätigt Geschäftsführer Gummert.
Bestehende Verträge laufen vorerst unter Rhönnet weiter, die Weiterführung der Verträge wird allen Haushalten ermöglicht. „Alle bekannten Ansprechpartner/-innen vor Ort im blauen Haus sind weiterhin engagiert am Start“ betont Geschäftsführer Krabbe. Das gilt sowohl für Privat-, als auch für Gewerbekunden. Schon jetzt steht das glasfaserschnelle Netz von Greenfiber allen Neukund/-innen zur Verfügung.
Eine maßgebliche Änderung bringt der neue Name mit sich. Und die ist sehr positiv: Für die dann bei Greenfiber laufenden Internetanschlüsse steigt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 Megabit pro Sekunde auf 10.000 Megabit pro Sekunde. Kurzum: zehnmal mehr Leistung und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Mehr geht flächendeckend in ganz Europa nicht.
Geschrieben am: 04.12.2021 Quelle: www.eichenzell-aktuell.de